Neben dem regulären Angebot arbeitet der Evangelische Erziehungsverband an verschiedenen Projekten:
ABiE – Forschungsprojekt zu Ursachen von Abbrüchen in stationären Erziehungshilfen
Newsletter 01-2010: 01 / 2010
Newsletter 02-2010: 02 / 2010
Newsletter 01-2011: 01 / 2011
Newsletter 02-2011: 02/2011
Newsletter 01-2012: 01/2012
ZuPe – Forschungsprojekt »Zukunft Personalentwicklung«
Newsletter I: 04 / 2011
Newsletter II: 06 / 2011
Newsletter III: 11 / 2011
Die Mitgliedseinrichtungen des EREV erwarten eine Orientierung hinsichtlich der Thematik »Wirkungsorientierte Steuerung« und möchten hierfür einen Handlungsrahmen in Anspruch nehmen. Wirkungsorientierung hat eine hohe jugendhilfepolitische Bedeutung. Eine pro-aktive Auseinandersetzung mit dem Thema kann die verbandliche Arbeit unterstützen.
Daher hat der EREV-Vorstand im September 2006 beschlossen, mit dem e/l/s – Institut für Qualitätsentwicklung eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen. Ziel dieser Vereinbarung ist es, für die Mitgliedseinrichtungen des EREV das Thema »Wirkungsevaluation« fachlich aufzubereiten und eine jährliche Darstellung der Wirksamkeit von Hilfen zur Erziehung zu veröffentlichen. Damit die Wirkungsevaluation des EREV eine umfassende Datenbasis hat, wird den Einrichtungen empfohlen, WIMES als ein geeignetes Instrument zur Erfassung von Wirkungen in den Erziehungshilfen einzusetzen. WIMES wird von einer Begleitgruppe betreut.
Ansprechpartner für dieses Projekt ist Dr. Björn Hagen.
Informationen über die Methodik und das Evaluationsdesign finden Sie auf der Website des e/l/s-Institutes.