Herzlichen Willkommen auf unser Homepage und vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen 2026.

 

Hier haben Sie bereits jetzt die Möglichkeit sich für einige ausgewählte Veranstaltungen anzumelden.

Bitte beachten Sie: Anmeldebestätigungen und Rechnungen erhalten Sie frühestens ab dem 4. Quartal 2025.

 

Wir bitten um Verständnis.

Ihre Seminarverwaltung

2026: Inhalt und Anmeldung

V10-2026
Zwischen den Stühlen

Vierteilige Weiterbildungsreihe für Gruppen- und Teamleiter:innen

16.09.2026 - 09.06.2027, Hofgeismar

Weitere Infos

Den Falter finden Sie HIER

Anmelden

V08-2026
»Medienberater:in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe«

Dreimoduliger Zertifikatskurs

22.06. - 27.11.2026, Würzburg

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V07-2026
„Suchtprävention für die stationäre Jugendhilfe“

Zweiteilige Basisschulung

10.06. - 23.09.2026, Würzburg

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V02-2026
»(Mehr) Luft ins System - bewährte Strategien gegen ein drohendes kollektives Burnout«

Dreimoduliger Zertifikatskurs 2026, Start: 20.05.2026

20.05. - 11.11.2026, Hannover

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V06-2026
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Erkennen und Handeln

Grundlagen- und Aufbauseminar

20.05. - 30.09.2026, Münster

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V04-2026
Qualifizierungsreihe für Teamleiter:innen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen

05.05. - 25.11.2026, Hannover

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V09-2026
"Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe, Zertifikatskurs für die Neuen in der stationären und teilstationären Jugendhilfe" 2026-2027 (Modulreihe)

27.04.2026 - 21.04.2027, Hannover

Weitere Infos

Den Falter finden Sie HIER.

Anmelden

V05-2026
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Anforderungen an Hilfeplanung – »Von der Vermutung zur Handlungssicherheit«

13.04. - 25.11.2026, Würzburg

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

V03-2026
Qualifizierungsreihe für Teamleiter:innen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen

18.03. - 02.10.2026, Würzburg

Weitere Infos

Den Falter finden Sie hier.

Anmelden

32-2026
Bundesfachtagung 2026: Wandel # Bewegung # Veränderung - Transformation in der Kinder- und Jugendhilfe

Die Buchung erfolgt ohne Übernachtung. Mit der Anmeldebestätigung/Rechnung erhalten Sie einen Buchungslink für die Zimmerreservierung im Tagungshotel.

11. - 13.05.2026, Potsdam

Das Programm finden Sie hier.



INHALT UND ZIELSETZUNG
„Die Jugendhilfe soll (…) jungen ...

Weitere Infos

Das Programm finden Sie hier.


INHALT UND ZIELSETZUNG
„Die Jugendhilfe soll (…) jungen Menschen ermöglichen (…) entsprechend ihrem Alter und ihrer individuellen Fähigkeiten in allen sie betreffenden Lebensbereichen selbstbestimmt zu interagieren und damit gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können, (…)“ SGB VIII, § 1, 3

Mit dem neuen KJSG ist der Begriff der Teilhabe der neue Leitgedanke für eine inklusive Ausgestaltung der Kinder.- und Jugendhilfe.  Der Begriff lädt ein, die Leistungen der Hilfen zur Erziehung auf die gesellschaftliche Teilhabe der Familien und der jungen Menschen hin zu überprüfen und neu zu denken. Ziel muss es sein, die Barrieren der sozialen Teilhabe abzubauen, und Zugänge zu Bildung zu ermöglichen und soziale Infrastruktur auch mit den Mitteln der Jugendhilfe zu stärken. Welche Kooperationen können dafür hilfreich sein? Wie sichern wir die Beteiligung der Adressatinnen und Adressaten ab? Wie sieht Personalentwicklung unter den Bedingungen des Wandels aus?

Fachvorträge und Workshops versprechen den Diskurs zu befeuern und Ideen zu entwickeln.  Die Bundesfachtagung bietet außerdem viel Möglichkeit der überregionalen Begegnung in einem für Sie interessant gestalteten Rahmen. 

METHODIK
Sie dürfen sich auf Vorträge, Dialogforen, eine Lesung, einen Freiluftgottesdienst, verschiedene Stadtrundgänge in Potsdam, Tanz sowie viele Begegnungen freuen.

ZIELGRUPPE
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

LEITUNG
EREV-Geschäftsstelle

TERMIN
11. – 13.05.2026

ORT
Kongresshotel Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
☎ 0331 907- 0
www.kongresshotel-potsdam.de

TEILNAHMEBEITRAG
728,- € für Mitglieder
836,- € für Nichtmitglieder
inkl. Verpflegung, OHNE Übernachtung

TEILNEHMERZAHL
450

FORTBILUNGSZEITEN
Beginn 12.00 Uhr mit einem Imbiss*
Ende 13.00 Uhr mit einem Abreisebuffet*
* Änderungen vorbehalten

HINWEIS
Bitte organisieren Sie Ihre Übernachtung selbst. Mit der Anmeldebestätigung/Rechnung erhalten Sie einen Buchungslink für die Zimmerreservierung im Tagungshotel.

Anmelden