EREV-Fachtag "Ganztägige Bildung und Betreuung": zusammen l wachsen - Schule und Jugendhilfe im Ganztag am 06.12.2023 - Online

Gunther Graßhoff: Bildung gemeinsam gestalten - Zur kommunalen Verantwortung für die Schaffung eines abgestimmten Systems von Bildung, Betreuung und Erziehung

Vicki Täubig: Zusammen Ganztag?! Kinder- und Jugendhilfe und Schule auf dem Weg

Julia Fischer l André Lukas: Guter Ganztag bei den Johannitern

Simone Stoy l Sonja Janowski l Petra Stübel-Yilmaz: Architektur unterstützt Pädagogik - Clusterschulen

Sabine Schirop: Qualitätsrahmen - und nu?

Cornelia Scharf & Kinder: Kindern eine Stimme geben - 30 Jahre Kinderkommission in Nürnberg

Sonja Rieper: Sind wir Ganztag oder haben wir Ganztag? Ein Erfahrungsbericht aus Lübeck

Dominik Dallwitz-Wegner: Zum Glück - wie wir gemeinsam sinnvolle Ziele erreichen und dabei Freude haben können

Positionspapier zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, April 2023

 

Kooperations-Fachtagung Jugendberufshilfe / Berufliche Bildung: Zukunft Berufsausbildung?! vom 22.-23.November 2023

Marina Ruth: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule-Ausbildung

Ralf Streller: Servicestelle Jugendberufsagenturen Würzburg

Dr. Heidi Hirschfeld: Die (Ohn)Macht der Hilfen im Übergang

Steffen Ludwig: Alternative Wege der Berufsfindung - Ein inklusives Praxisbeispiel aus der Medienarbeit

Austauschrunde mit Vertreter/-innen der Fachgruppe l Ergebnisse aus Fachforum III

Dr. Ruth Enggruber: Übergang Schule-Beruf aus menschenrechtlicher Perspektive neu denken

 

EREV-Forum »Erziehungshilfen – Kinder- und Jugendpsychiatrie – Polizei – Justiz«: Abenteuer Leben! Careleaver: Wege neu beschreiten 10. bis 12. Mai 2023 in Soest

Kooperationsfachtag der Erziehungshilfefachverbände: Elternunterstützung - Elternkooperation: Zugänge im Lichte des inklusiven SGB VIII am 23. Mai 2023 in Frankfurt

Das Programm finden Sie hier.

Kerima Kostka: Grundlagen und Einordnungen des fachlichen Handelns mit Eltern
Katharina Metzner: Zukünftige Herausforderungen der Arbeit mit Eltern aus inklusiver Perspektive

Blick auf die Systeme und den Umgang mit Eltern
Für die Kinder- und Jugendhilfe: Nicole Knuth (Fachhochschule Dortmund)
Für die Behindertenhilfe: Janina Jänsch (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., BVKM)
Für die Perspektive Jugendämter: Fabian Möller, Jugendamt Stadt Göttingen

Elternunterstützung – Elternkooperation: Anmerkungen aus der Sicht von Selbstorganisationen sowie Praxiskonzepte der Arbeit und Kooperation mit Eltern
WDR Film: Mutter bleiben! Auch wenn das Kind ins Heim kommt (Menschen hautnah | 9. Februar 2023, 22.45 - 23.30 Uhr | WDR – 15 min.)

Kerstin Blochberger: Arbeit mit behinderten Eltern

Hier geht´s zur Evaluation

EREV-Forum Fünf-Tage-Gruppen & Tagesgruppen "Was trägt?! Was wirkt!? Konzepte für die Praxis" vom 25.-27.April 2023 in Würzburg

Kristin Stier: Das Prinzip der Gleichwürdigkeit nach Jasper Juul

Tagesworkshops

Kristin Stier: Das Prinzip der Gleichwürdigkeit nach Jasper Juul
Magdalene Sohr: Wenn Worte nicht reichen - Schatzkiste kreativer Ideen - Literatur- und Materialbestellliste
Vorbereitungsgruppe: Kindeswohlgefährdung (Die Unterlagen werden per Mail zugeschickt)


Konzeptvorstellungen

Tagesgruppen

Corinna Schröer/Melanie Schulz: Tagesgruppen der Stiftung Bethel / WoTag (Wochen-Tagesgruppe)
Annette Golawski/Jörg Rosenkötter: Marte Meo - Positive Entwicklung mit passenden Bildern

Fünf-Tage-Gruppen

Oliver Nitschmann/Annika Weidental/Simone Kern: Systemisch - Therapeutisch – Pädagogisch - Familienfreizeit 5-Tage-Gruppe Ratingen
Carina Ditzer-Müller: Partizipation - anhand von Abendplänen und in diesem Zusammenhang auch Ritualisierung von Tagesstrukturen