Referat Stefanie Ulrich: Die Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) – im Spannungsfeld zwischen Bundesrecht und kommunaler Selbstverwaltungshoheit
Referat Prof. Dr. Menno Baumann: Self-Monitoring-Verfahren für sozial-emotionales Lernen – praktische Erarbeitung von Interventionsstrategien
Buchvortrag Valeria Anselm: Das ist (nicht) mein Zuhause
WS 1 Marion Moos: Junge Menschen und ihre Eltern partizipieren im Sozialraum – Beteiligungswerkstätten als ein Zugang
WS 4 Ute Thumer / Tamara Thomaier: Auf dem Weg zu einem inklusiven Sozialraum – Ein Blick in das Modellprojekt »Inklusion jetzt!«
WS 6 Doro Stahl / Franziska Geissler: Crossing Point – Gelingende Übergänge für Careleaver/-innen gestalten
Severine Thomas: Rechtskreisübergreifende Kooperationen und Übergangsplanung
Lucas-Johannes Herzog, Amelie Hosp: Kommunale Übergangsmodelle in der Diskussion - Kurzvorstellung eines konkreten Modells