Rainer Schwing: Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen - Warum Kooperation wichtig ist und wie sie, trotz Schwierigkeiten, gelingen kann
Miriam Ventocilla: Kinder- und Jugendhilfeverbund der Bergischen Diakonie Aprath
Alexandra van Driesten: „Ich bin ein schwerer Fall“ oder Artgerechte Haltung von Kindern und Jugendlichen mit Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
Sabine Wagenblass: Kräfte bündeln und Familien gemeinsam unterstützen - Zur Notwendigkeit einer gelingenden Kooperation
Rieke Oelkers-Ax: Ich habe zu Hause den Horrar erlebt und will es mit meinen Kindern anders machen
Ute Hildebrandt: Quartiersmanagement – Herausforderungen und Chancen in der Vernetzung zwischen verschiedenen Expertenteams im Stadtteil
Besinnung am 20.09.: 12 Forderungen eines Kindes
Michael Gatzemeier: „Junge Helden“ – Aufbau eines Patenschaftsprojektes für Kinder psychisch kranker Mütter, die unter einer depressiven Störung leiden
Stefanie Garbowski: Integrationshilfen für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Dr. Daniel Hajok: Digitale Medien in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Simone Bock, Benjamin Kühnberger: Sputnik – Außerschulischer Lernort in Nordfriesland
Besinnung am 21.09.: Besinnung "Fülle"
Petra Thöne: Begleitete Elternschaft – Zwei konkrete
Unterstützungsangebote für Eltern mit geistiger und/oder
psychischer Behinderung
Bernd Holthusen: (Neue) Kooperationsformen von Kinder- und Jugendhilfe, Polizei und Justiz – Erfolgsmodelle? ... oder die offene Frage nach den Adressatinnen und Adressaten
Silke Birgitta Gahleitner: Integratives diagnostisches Fallverstehen
Florian Straus: Bedingungen gelingender Kooperation – die Arbeit in und mit Netzwerken
Worldcafé: Flipchart HzE
Worldcafé: Flipchart KJP
Worldcafé: Flipchart Polizei
Worldcafé: Flipchart Justiz
Angela Smessert: Einführende Rahmung zum BTHG, Struktur, Grundprinzipien
Thomas Meysen/Lydia Schönecker: Das BTHG und die Kinder- und Jugendhilfe – Bedarfsermittlung, Zuständigkeit und Planung
Tilman Fuchs: Die Umsetzung des BTHG - die (neue) Rolle des öffentlichen Trägers
Wolfgang Schröer/Kerstin Held: Übergangsmanagement - Junge Erwachsene in der Schnittstelle zwischen BTHG und SGB VIII